Kinder- und Jugendbeteiligung in Berlin: Organisations-und Unterstützerstrukturen vor Ort
Drucksache 18 / 10 949 - 1. Durch welche Strukturen, wie z.B. Kinder- und Jugendbüros, Koordinierungsstellen o.ä., wird die Kinder- und Jugendbeteiligung in den Bezirken organisiert und fachlich gesichert? (bitte bezirklich aufschlüsseln und Trägerschaft ausweisen) Weiterlesen
Kinder- und Jugendbeteiligung in Berlin
Drucksache 18 / 10 950 - Wie bewertet der Senat die gegenwärtigen Möglichkeiten der Kinder- und Jugendbeteiligung in Berlin auch angesichts der Aussagen des 15. Kinder- und Jugendberichts über deren wachsende Bedeutung? Weiterlesen
Entwicklung der Grundschulplätze im Friedrichsfelde, Victoriastadt, im Weitlingkiez und Gensinger Viertel
Drucksache 18 / 10 878 - Wie hoch sind die Kapazitäten für Schulplätze aktuell an den jeweiligen Grundschulen im Prognoseraum Lichtenberg-Mitte mit den Bezirksregionen Neu-Lichtenberg, Friedrichsfelde Nord und Friedrichsfelde Süd? Weiterlesen
Personelle Ausstattung an Lichtenberger und Marzahn-Hellersdorfer Schulen
Drucksache 18 / 10 809 - Wie ist die aktuelle personelle Ausstattung in den Berliner Schulen, aufgeschlüsselt nach Schularten und Bezirken? Weiterlesen
Entwicklung Kitaplätze in Friedrichsfelde, Victoriastadt, im Weitlingkiez und Gensinger Viertel
Drucksache 18 / 10 494 - Wie viele Kitaplätze gibt es aktuell jeweils in Friedrichsfelde, Victoriastadt, im Weitlingkiez und Gensinger Viertel und wo gibt es noch freie Plätze? Weiterlesen
Bahnhof Lichtenberg vernachlässigt? – Verbesserung der Angebote notwendig
Drucksache 18 / 10 493 - Inwieweit teilt der Senat die Einschätzung, dass das Angebot und damit die Attraktivität des Bahnhofes seit 20 Jahren stetig abnimmt und was sind aus seiner Sicht die Gründe dafür? Weiterlesen
In folgenden Ausschüssen bin ich Mitglied
- Hauptausschuss
- Ausschuss für Inneres, Sicherheit und Ordnung
- Unterausschuss Verwaltungsmodernisierung und -digitalisierung sowie Bezirke und Personal
- Unterausschuss Vermögensverwaltung