
Galeria Karstadt Kaufhof: Warenhausstandorte sichern, Arbeit an Bebauungsplänen einstellen
Beschluss der Fraktion DIE LINKE. im Abgeordnetenhaus von Berlin vom 22. November 2022:
Die Fraktion DIE LINKE im Abgeordnetenhaus von Berlin fordert den Senat auf, sich zur Sicherung der im Eigentum der Signa Holding befindlichen Warenhausstandorte mit zentraler Bedeutung für die Berliner Stadtentwicklung zu bekennen. Der Senat wird darüber hinaus aufgefordert, sich mit voller Kraft für den Erhalt der dortigen Arbeitsplätze einzusetzen.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen fordern wir auf, die Arbeiten an den vorhabenbezogenen Bebauungsplänen 2-65 VE (Karstadt Hermannplatz) und 4-81 (Karstadt Ku’damm) mit sofortiger Wirkung einzustellen. Stattdessen müssen unverzüglich Vorbereitungen für eine partizipative, soziale und ökologische Neuplanung der beiden Standorte getroffen werden.
Die Signa demonstriert seit mindestens zwei Jahren, dass sie nicht gewillt ist, das Nötige für die Rettung des Warenhausgeschäftes zu tun und entzieht dem Letter of Intent von 2020 damit jegliche Geschäftsgrundlage. Inmitten schwerwiegender Korruptionsvorwürfe und laufender Gerichtsverfahren gegen den Eigentümer der Signa wurde für den Betrieb der Warenhäuser nun erneut Insolvenz angemeldet. In dieser Situation muss der Senat Schaden von der Stadt und den Menschen abwenden.
Verwandte Nachrichten
„Ein politisches Bezirksamt würde nur funktionieren, wenn es eine relevante Souveränität der Bezirke bei Einnahmen und Ausgaben gibt. Die dafür nötige Verfassungsreform würde Jahre in Anspruch nehmen, Zeit die wir nicht haben.“
Hendrikje Klein am 25. Januar in der Tageszeitung "neues deutschland"
Sozial- und Mietrechtsberatung in Lichtenberg
Der Jurist Antonio Leonhardt führt seit Januar 2022 jeden ersten Montag im Monat von 16 -18 Uhr eine kostenlose Beratung zu Sozial- und Mietrechtsfragen durch. Diese ersetzt keine anwaltliche Vertretung, es kann aber eine Einschätzung in Ihrer Angelegenheit gegeben werden und Sie erhalten Tipps, welche Schritte zu unternehmen sind.
Bitte melden Sie sich persönlich, per E-Mail (team@hendrikjeklein.de) oder telefonisch (030-98565362) eine Woche vorher an. Die Sprechstunde findet im Wahlkreisbüro, Alfred-Kowalke-Straße 14, 10315 Berlin, statt.