Zum Hauptinhalt springen

Ein neuer Bolzplatz für Rummelsburg

Schon seit 2015 setze ich mich gemeinsam mit engagierten Eltern dafür ein, dass an der Rummelsburger Bucht eine neue Grundschule gebaut wird. Die soll, so der aktuelle Plan, im Herbst 2024 in der Hauptstraße 9/ Georg-Löwenstein-Straße eröffnet werden. Jetzt haben wir nach hartem Ringen auch für den bisherigen Bolzplatz, der seit vorigem Jahr wegen bauvorbereitender Arbeiten gesperrt war, eine gute Lösung gefunden.

Nur 250 Meter weiter, an der Hauptstraße 8, wird durch eine enge Zusammenarbeit zwischen der Jugendhilfe Lichtenberg und dem Bezirksamt noch in diesem Frühjahr eine Alternative angeboten.

Wir laden alle Kinder und Jugendlichen ein, am neuen Standort wieder dabei zu sein. Das Team der JuLi gGmbh wird mit ihrem mobilen Jugendclub dort weiter vor Ort sein und die Öffnung der Fläche während ihrer Anwesenheit sicherstellen. Nach der vorübergehenden Sperrung der Freizeitanlagen

am Nöldnerplatz ist das ein besonders wichtiges Angebot. Wir danken insbesondere den beteiligten Beschäftigten des von Bezirksstadträtin Camilla Schuler verantworteten Jugendamts und dem Bezirksamt für das gemeinsame erfolgreiche Engagement.

Danke auch an alle Rummelsburgerinnen und Rummelsburger, die sich seit Jahren für die Schule und den Ersatz für die Freizeitsportfläche einsetzen.

„Schwuppdiwupp wird kurzerhand ein beliebter Bolz- und Skaterplatz für mehrere Jahre platt gemacht – ohne ernsthaft nach Alternativen zu suchen. Ich erwarte nicht nur eine aktive Rolle des Bezirksamts Lichtenberg bei der Suche nach einer Ausweichfläche, sondern auch eine Entschuldigung bei den Betroffenen.“
Hendrikje Klein am 28. April im „Tagesspiegel“

Sozial- und Mietrechtsberatung in Lichtenberg

Der Jurist Antonio Leonhardt führt seit Januar 2022 jeden ersten Montag im Monat von 16 -18 Uhr eine kostenlose Beratung zu Sozial- und Mietrechtsfragen durch. Diese ersetzt keine anwaltliche Vertretung, es kann aber eine Einschätzung in Ihrer Angelegenheit gegeben werden und Sie erhalten Tipps, welche Schritte zu unternehmen sind.
Bitte melden Sie sich persönlich, per E-Mail (team@hendrikjeklein.de) oder telefonisch (030-98565362) eine Woche vorher an. Die Sprechstunde findet im Wahlkreisbüro, Alfred-Kowalke-Straße 14, 10315 Berlin, statt.