Zum Hauptinhalt springen

Infostand am Tierpark

Das Wetter hat uns nicht abgehalten vom Infostand am U-Bahnhof Tierpark. Mit heißem Tee und Kaffee kamen wir heute ins Gespräch mit vielen Menschen. Dabei ging um unsere neue Regierung in Berlin, das Ergebnis von DIE LINKE bei der Wahl zum Bundestag und konkrete Fragen und Bitten zur Sozialpolitik. Das geplante Bürgergeld auf Bundesebene sehen… Weiterlesen


Ausschüsse und fachpolitische Sprecher:innen

Die neue Legislaturperiode im Abgeordnetenhaus von Berlin nimmt Fahrt auf. Die Ausschussbesetzungen stehen fest, die fachpolitischen Sprecher:innen sind gewählt. Ich vertrete die Linksfraktion als Sprecherin für Personal und Verwaltung und Bürger:innenbeteiliging. Und ich freue mich auf meine Arbeit im Hauptausschuss und in den Ausschüssen… Weiterlesen


Rede zur steuerfreien Corona-Sonderzahlung

Ende November 2021 gab es ein Tarifergebnis bei den Tarifverhandlungen zwischen der TdL und den Gewerkschaften. Ein Teilergebnis ist die steuerfreie Corona-Sonderzahlung in Höhe von 1.300 Euro bis spätestens März 2022 für alle Tarifbeschäftigten, 650 Euro für Azubis, dual Studierende, Praktikantinnen und Praktikanten. Die Koalition möchte,… Weiterlesen


Neue Öffnungszeiten im Wahlkreisbüro

Mein Wahlkreisbüro in Friedrichsfelde Lichtenberg startet in diesem Jahr mit neuen Öffnungszeiten. Derzeit können wir aufgrund der pandemischen Lage nur Besuch mit vorheriger Anmeldung Besuch empfangen, trotzdem können Sie sich gern mit Ihren Fragen und Anliegen an mich und mein Team wenden. Außerdem werde ich weiterhin eine Telefonsprechstunde… Weiterlesen


Rechtsberatung im Wahlkreisbüro

Ich freue mich sehr, dass Antonio Leonhardt seit diesem Januar jeden ersten Montag im Monat von 16 -18 Uhr eine kostenlose Beratung zu Sozial- und Mietrechtsfragen in meinem Wahlkreisbüro in der Alfred-Kowalke-Str. 14 in Friedrichfelde Lichtenberg durchführt. Diese ersetzt keine anwaltliche Vertretung, es kann aber eine Einschätzung der… Weiterlesen


Besuch bei der Zentralen Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung

Heute war ich in der Zentralen Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung des Landes Berlin (ZAB) zu Besuch. Die Fotos sind ein kleiner Vorgeschmack, die offizielle Eröffnung folgt bald, denn jetzt sind alle vor Ort vollständig - die Verwaltung und der Träger Urban AG. Weiterlesen


Berlin Mondiale

Ich habe heute Berlin Mondiale auf dem Nachbarschaftscampus Dammweg besucht. Mit Sabine Kroner tauschte ich mich aus über urbane Räume, Bürgerbeteiligung und was die Zukunft bringt. Berlin braucht solche Räume als Nachbarschafts- und Zukunftsort. Im Januar 2021 hat das Kulturnetzwerk Neukölln e.V. einen Nutzungsvertrag für den alten… Weiterlesen

„Ein politisches Bezirksamt würde nur funktionieren, wenn es eine relevante Souveränität der Bezirke bei Einnahmen und Ausgaben gibt. Die dafür nötige Verfassungsreform würde Jahre in Anspruch nehmen, Zeit die wir nicht haben.“
Hendrikje Klein am 25. Januar in der Tageszeitung "neues deutschland"

Kiez im Blick

Sozial- und Mietrechtsberatung in Lichtenberg

Der Jurist Antonio Leonhardt führt seit Januar 2022 jeden ersten Montag im Monat von 16 -18 Uhr eine kostenlose Beratung zu Sozial- und Mietrechtsfragen durch. Diese ersetzt keine anwaltliche Vertretung, es kann aber eine Einschätzung in Ihrer Angelegenheit gegeben werden und Sie erhalten Tipps, welche Schritte zu unternehmen sind.
Bitte melden Sie sich persönlich, per E-Mail (team@hendrikjeklein.de) oder telefonisch (030-98565362) eine Woche vorher an. Die Sprechstunde findet im Wahlkreisbüro, Alfred-Kowalke-Straße 14, 10315 Berlin, statt.