Zum Hauptinhalt springen

Rechtsberatung im Wahlkreisbüro

Ich freue mich sehr, dass Antonio Leonhardt seit diesem Januar jeden ersten Montag im Monat von 16 -18 Uhr eine kostenlose Beratung zu Sozial- und Mietrechtsfragen in meinem Wahlkreisbüro in der Alfred-Kowalke-Str. 14 in Friedrichfelde Lichtenberg durchführt. Diese ersetzt keine anwaltliche Vertretung, es kann aber eine Einschätzung der… Weiterlesen


Besuch bei der Zentralen Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung

Heute war ich in der Zentralen Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung des Landes Berlin (ZAB) zu Besuch. Die Fotos sind ein kleiner Vorgeschmack, die offizielle Eröffnung folgt bald, denn jetzt sind alle vor Ort vollständig - die Verwaltung und der Träger Urban AG. Weiterlesen


Berlin Mondiale

Ich habe heute Berlin Mondiale auf dem Nachbarschaftscampus Dammweg besucht. Mit Sabine Kroner tauschte ich mich aus über urbane Räume, Bürgerbeteiligung und was die Zukunft bringt. Berlin braucht solche Räume als Nachbarschafts- und Zukunftsort. Im Januar 2021 hat das Kulturnetzwerk Neukölln e.V. einen Nutzungsvertrag für den alten… Weiterlesen

„Schwuppdiwupp wird kurzerhand ein beliebter Bolz- und Skaterplatz für mehrere Jahre platt gemacht – ohne ernsthaft nach Alternativen zu suchen. Ich erwarte nicht nur eine aktive Rolle des Bezirksamts Lichtenberg bei der Suche nach einer Ausweichfläche, sondern auch eine Entschuldigung bei den Betroffenen.“
Hendrikje Klein am 28. April im „Tagesspiegel“

Sozial- und Mietrechtsberatung in Lichtenberg

Der Jurist Antonio Leonhardt führt seit Januar 2022 jeden ersten Montag im Monat von 16 -18 Uhr eine kostenlose Beratung zu Sozial- und Mietrechtsfragen durch. Diese ersetzt keine anwaltliche Vertretung, es kann aber eine Einschätzung in Ihrer Angelegenheit gegeben werden und Sie erhalten Tipps, welche Schritte zu unternehmen sind.
Bitte melden Sie sich persönlich, per E-Mail (team@hendrikjeklein.de) oder telefonisch (030-98565362) eine Woche vorher an. Die Sprechstunde findet im Wahlkreisbüro, Alfred-Kowalke-Straße 14, 10315 Berlin, statt.