Zum Hauptinhalt springen

Was ist los mit "Nölle"?

Wie vom Donner gerührt standen Kinder und Jugendliche Ende Februar vor ihrem Bolz- und Skaterplatz, liebevoll „Nölle“ genannt, am S-Bahnhof Nöldnerplatz. Ein Bauzaun versperrte ihnen den Zugang. Wie sich herausstellte, hat die Deutsche Bahn AG das Gelände mit Einwilligung des Bezirksamtes Lichtenberg als Baustellenplatz für die Erneuerung von zwei Eisenbahnüberführungen okkupiert. Zwar hatte die Bahn die Anwohnenden mit Flyern über zu erwartenden Lärmbelastungen informiert, dabei aber kein Wort über die Schließung der beiden Plätze verloren. Und auch vom Bezirksamt gab es keine öffentliche Information. Ich fordere vom zuständigen Bezirksstadtrat Martin Schaefer, dass er umgehend Alternativen für die beiden bis mindestens 2025 gesperrten und bis dato gut benutzten Plätze bietet. Ein Vorschlag eines Bürgers liegt seit über zwei Wochen vor: An der Schulze-Boysen-Straße gäbe es vielleicht eine Chance, einige der Skaterrampen der Nölle wieder aufzubauen, die Jugendlichen würden sich freuen. Und von der Bahn AG erwarte ich, dass sie nach den Bauarbeiten das Areal wieder tipptopp herrichtet als Skateranlage und Bolzplatz!

Hier sind die Infos von der Bahn.

„Ein politisches Bezirksamt würde nur funktionieren, wenn es eine relevante Souveränität der Bezirke bei Einnahmen und Ausgaben gibt. Die dafür nötige Verfassungsreform würde Jahre in Anspruch nehmen, Zeit die wir nicht haben.“
Hendrikje Klein am 25. Januar in der Tageszeitung "neues deutschland"

Kiez im Blick

Sozial- und Mietrechtsberatung in Lichtenberg

Der Jurist Antonio Leonhardt führt seit Januar 2022 jeden ersten Montag im Monat von 16 -18 Uhr eine kostenlose Beratung zu Sozial- und Mietrechtsfragen durch. Diese ersetzt keine anwaltliche Vertretung, es kann aber eine Einschätzung in Ihrer Angelegenheit gegeben werden und Sie erhalten Tipps, welche Schritte zu unternehmen sind.
Bitte melden Sie sich persönlich, per E-Mail (team@hendrikjeklein.de) oder telefonisch (030-98565362) eine Woche vorher an. Die Sprechstunde findet im Wahlkreisbüro, Alfred-Kowalke-Straße 14, 10315 Berlin, statt.