Weihnachsfeier mit Glühwein und Lebkuchen
Unsere Weihnachtsfeier fand heute im Kiezgarten am Münsterlandplatz statt. Auch Camilla Schuler als frisch gewählte Stadträtin war dabei. Mit viel Spaß, Glühwein und Leckereien begleiten wir die Weihnachtszeit. Es war mir eine Freude. Ich wünsche allen noch eine schöne und besinnliche Zeit! Weiterlesen
Kiez im Blick - Sonderausgabe
Die neue Ausgabe, eine Sonderausgabe, meines „Kiez im Blick“ ist da, kann gelesen werden und wird in den nächsten Tagen die Briefkästen in meinem Wahlkreis erreichen. Für weitere fünf Jahre werde ich meinen Wahlkreis im Abgeordnetenhaus von Berlin vertreten dürfen. Darüber freue ich mich sehr! Im Wahlkampf wurde ich von Vielen unterstützt – von… Weiterlesen
Demonstration der FSJler:innen
Gerade lief die Demonstration der FSJler:innen am Abgeordnetenhaus von Berlin mit etwa 300 Teilnehmenden vorbei. Mir wurde stellvertretend für die Fraktionen die Petition mit aktuell 1.700 Unterschriften übergeben. Sie fordern: 510 Euro Taschengeld und ein kostenloses VBB Ticket für alle Freiwilligendienstleistenden. Das Anliegen verstehe ich… Weiterlesen
Entwurf des Koalitionsvertrages
Hier ist er nun der Entwurf des Koalitionsvertrages zwischen SPD Berlin, Bündnis 90/Die Grünen Berlin und DIE LINKE. Berlin. Der Vertragsentwurf ist unglaublich ambitioniert. Wenn es denn so kommt, muss in die Umsetzung viel investiert werden! Ich habe hier mal 10 Punkte rausgesucht, die ich dufte finde! Aber es steht noch so viel anderes… Weiterlesen
Weihnachtsbeleuchtung in der Weitlingstraße
In der Weitlingstraße in Lichtenberg hängt bereits die schöne Weihnachtsbeleuchtung, organisiert von den Gewerbetreibenden mit dem Wir im Weitlingkiez e.V. In dieser Straße sind viele Geschäfte zu finden, die da schon sehr lange sind, teilweise über 100 Jahre. Es lohnt sich, hier mal langzuschlendern und den Onlineeinkauf zu verschieben. Weiterlesen
Wir setzen uns für Euch im Berliner Abgeordnetenhaus ein!
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat sich am 4. November 2021 konstituiert. Die Linksfraktion Berlin ist mit 24 Abgeordneten im Parlament vertreten. Davon sind 13 Frauen und 11 Männer. Lichtenberg ist mit drei direkt Gewählten vertreten: Claudia Engelmann (für den WK 3) und Sebastian Schlüsselburg MdA (WK 4) und ich (WK 5). Ines Schmidt die… Weiterlesen
„Zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Engagementpolitik im Digitalen Wandel“
Heute durfte ich Petra Pau auf dem Podium „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Engagementpolitik im Digitalen Wandel“ vertreten. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) lud ein zur Abschlusskonferenz des Forum Digitalisierung und Engagement. Mit dabei waren die Bundestagsabgeordneten Falko Mohrs (SPD), Anna Christmann (B90/Grüne)… Weiterlesen
Besuch des ehemalige Flughafen Tempelhof
Heute besuchten wir Hauptausschussmitglieder der Linksfraktion Berlin das ehemalige Flughafengebäude Tempelhof. Es ist immer wieder beeindruckend. Das ganze zu sanieren ist eine große Herausforderung, finanziell und planerisch. Einen Gesamtplan gibt es noch nicht, da auch die zukünftige Nutzung noch nicht klar ist. Für welche Nutzung nehmen wir so… Weiterlesen
Ein landesweiter Bürgerhaushalt für Berlin
Es gibt nun die große Chance, dass Berlin einen landesweiten Beteiligungshaushalt (auch Bürgerhaushalt genannt) bekommt. Mehr Bewegungen in der Stadt wagen! Wir können auch fortschrittlich Weiterlesen
Vielen Dank für das wiederholte Vertrauen!
Ich werde mich in den nächsten fünf Jahren mit aller Kraft für die Belange der Menschen im Wahlkreis 5 in Lichtenberg und darüber hinaus weiter einsetzen. Vieles konnte ich in den letzten Jahren umsetzen, doch es gibt noch viel zu tun. Verstehen Sie mich als Ihre Ansprechpartnerin für alles was im Kiez interessiert oder Sie persönlich betrifft.… Weiterlesen
„Ein politisches Bezirksamt würde nur funktionieren, wenn es eine relevante Souveränität der Bezirke bei Einnahmen und Ausgaben gibt. Die dafür nötige Verfassungsreform würde Jahre in Anspruch nehmen, Zeit die wir nicht haben.“
Hendrikje Klein am 25. Januar in der Tageszeitung "neues deutschland"
Sozial- und Mietrechtsberatung in Lichtenberg
Der Jurist Antonio Leonhardt führt seit Januar 2022 jeden ersten Montag im Monat von 16 -18 Uhr eine kostenlose Beratung zu Sozial- und Mietrechtsfragen durch. Diese ersetzt keine anwaltliche Vertretung, es kann aber eine Einschätzung in Ihrer Angelegenheit gegeben werden und Sie erhalten Tipps, welche Schritte zu unternehmen sind.
Bitte melden Sie sich persönlich, per E-Mail (team@hendrikjeklein.de) oder telefonisch (030-98565362) eine Woche vorher an. Die Sprechstunde findet im Wahlkreisbüro, Alfred-Kowalke-Straße 14, 10315 Berlin, statt.