Mein Einkommen
Seit dem 01. Januar 2023 beträgt die Abgeordnetenentschädigung für Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin (Diäten) 6.910 Euro. Das Einkommen ist steuerpflichtig, Abgeordnete werden steuerlich wie Freiberufler behandelt.
Darüber hinaus erhält jeder Abgeordnete/jede Abgeordnete monatlich eine Kostenpauschale von 3.055 Euro für die Finanzierung der politischen Arbeit, zum Beispiel für die Kosten des Wahlkreisbüros. Durch diese Pauschale können weitere Werbungskosten nicht von der Steuer abgesetzt werden.
Einmalig in der Legislaturperiode stehen für die Büroausstattung auf Antrag und gegen Nachweis bis zu 5.000 Euro zur Verfügung.
Ich übe keine Nebentätigkeiten aus und erziele deshalb auch keine weiteren Einkünfte.
Neben dem monatlichen Mandatsträgerbeitrag für DIE LINKE Berlin in Höhe von 665,70 Euro leiste ich, wie viele meiner Abgeordnetenkolleginnen und -kollegen auch, monatliche Zahlungen (190 Euro) an den Verein der Abgeordnetenhausfraktion DIE LINKE e.V. Mit den dort gesammelten Spenden werden soziale und kulturelle Projekte unterstützt.
Genauere Informationen über Abgeordnetenentschädigung, Amtsausstattung und Kostenpauschale finden Sie auch auf den Seiten des Abgeordnetenhauses von Berlin.
„Schwuppdiwupp wird kurzerhand ein beliebter Bolz- und Skaterplatz für mehrere Jahre platt gemacht – ohne ernsthaft nach Alternativen zu suchen. Ich erwarte nicht nur eine aktive Rolle des Bezirksamts Lichtenberg bei der Suche nach einer Ausweichfläche, sondern auch eine Entschuldigung bei den Betroffenen.“
Hendrikje Klein am 28. April im „Tagesspiegel“
Sozial- und Mietrechtsberatung in Lichtenberg
Der Jurist Antonio Leonhardt führt seit Januar 2022 jeden ersten Montag im Monat von 16 -18 Uhr eine kostenlose Beratung zu Sozial- und Mietrechtsfragen durch. Diese ersetzt keine anwaltliche Vertretung, es kann aber eine Einschätzung in Ihrer Angelegenheit gegeben werden und Sie erhalten Tipps, welche Schritte zu unternehmen sind.
Bitte melden Sie sich persönlich, per E-Mail (team@hendrikjeklein.de) oder telefonisch (030-98565362) eine Woche vorher an. Die Sprechstunde findet im Wahlkreisbüro, Alfred-Kowalke-Straße 14, 10315 Berlin, statt.