Berlin bekommt einen Bürgerhaushalt!
Es wird ein Budget für investive Maßnahmen. 2020 machen wir das Umsetzungskonzept. 2021 gehts los. 1. Vorschlagsphase, Bürger*innen reichen ein 2. Prüfphase, behördlich, Umsetzungskosten 3. Votingphase, Abstimmung durch Bürger*innen, online und offline 4. Umsetzungsphase, Geld wird ausgegeben Das wird spannend für Berlin. Ich freue mich… Weiterlesen
Es weihnachtet im Wahlkreisbüro
Unsere Weihnachtsfeier hat mal wieder viel Spaß gemacht. Es gab musikalische Höhepunkte mit Silas an der Geige und Viola an der Bratsche. Ute las uns Geschichten über den Frieden vor. Mit Thorsten und Daniel von der Heinrichgemeinde sangen wir viele Weihnachtslieder. Zwischendurch spielten wir noch Schrottwichtel-Bingo. Dazu gab es Kaffee und… Weiterlesen
Adventzauber im Kaskelkiez:
Heute Nachmittag gab es Zauberei, Bastelei und Lieder mit dem Weihnachtsmann im Familienzentrum Alte schmiede. Viele Kinder hatten große Freude mit Eltern, Großeltern und Freunden. Ihre Schuhe müssen sie noch putzen, hieß es auf Nachfrage. Für mich war das eine herrliche kurze Auszeit. Nach den vielen Hauptausschusssitzungen der letzten Wochen,… Weiterlesen
Was geht so in meinem Wahlkreis in der Vorweihnachtszeit?
Im Weitlingkiez und Kaskelkiez gibt es traditionell den Weihnachtskiezkalender. Jeden Tag bis zum 24.12. öffnet sich jeden Tag um 17 Uhr ein Türchen. Was sich dahinter versteckt ist eine Überraschung von den Nachbarinnen und Nachbarn. Ich mache auch mit, verrate natürlich nicht wann genau. Danke an Mariona, Anna und Jackie für die Organisation. … Weiterlesen
Lichtermarkt am Rathaus Lichtenberg
Zum ersten Advent gehts wie immer auf den Lichtermarkt am Rathaus Lichtenberg. Da trifft man tolle Vereine, wie den HVD mit dem TagesTreff Weitlingstraße. Viele Spenden erreichten den Treff in den letzten Tagen. Dafür ein herzliches Dankeschön. Was fehlt: lange Unterwäsche (neu) und kleine Löffel. Wer also helfen möchte, kann dies gerne tun. Ich… Weiterlesen
Schule in Not
Mit der Initiative Schule in Not trafen wir uns heute früh zum gemeinsamen Austausch. In unserer heutigen Hauptausschusssitzung haben wir zusätzliche 16 Millionen Euro für die Schulreinigung für die Jahren 2020 und 2021 beschlossen. Am 12.12. beschließt das Abgeordnetenhaus den Haushalt, dann wird es amtlich. Danke für das Engagement! Weiterlesen
Weihnachtsmarkt der Alexander-Puschkin-Schule
Es ist mal wieder unglaublich voll auf dem Weihnachtsmarkt der Alexander-Puschkin-Schule in Friedrichsfelde. Es gibt Leckereien, Bastelsterne, Chorgesänge, alte und neue Bekannte. Doppelt so viele Anmeldungen hat die Schule zum nächsten Schuljahr. Doch die Stimmung ist gut. Danke an alle, die sich dafür so beherzt einsetzen. Weiterlesen
Anti-Gewalt-Flagge am Rathaus Lichtenberg
Bezirksbürgermeister Michael Grunst hisste heute am 25. November 2019 um 11.30 Uhr am Rathaus Lichtenberg die berlineigene Anti-Gewalt-Flagge. Mit dabei Bürgerinnen und Bürger, Projekte und Initiativen, Vertreterinnen des Lichtenberger Frauenbeirats, Mitarbeitende des Bezirksamtes sowie Ines Schmidt (MdA), Kerstin Zimmer (Fraktionsvorsitzende Die… Weiterlesen
Landesparteitag
Ich gratuliere: Meine Ortsverbandssprecherin Anika Taschke ist nun Mitglied im Landesvorstand der DIE LINKE. Berlin. Außerdem hat der Landesparteitag dem Antrag von Michael Efler und mir zugestimmt, dass BVV Beschlüsse verbindlich für das Bezirksamt werden sollen. Dafür werden wir uns nun im Abgeordnetenhaus einsetzen. Erweiterung der… Weiterlesen
Der total verfrühte Weihnachtsspaziergang
Heute in der Victoriastadt der 16. Total verfrühte Weihnachtsspaziergang mit dem Bezirksbürgermeister Michael Grunst. Bis 18 Uhr öffnen Läden und Ateliers und bieten das ein oder andere ganz besondere Weihnachtsgeschenk. Natürlich gibt es auch den ersten #Glühwein und viele Leckereien. Immer wieder eine schöne Tradition kurz bevor die… Weiterlesen
„Ein politisches Bezirksamt würde nur funktionieren, wenn es eine relevante Souveränität der Bezirke bei Einnahmen und Ausgaben gibt. Die dafür nötige Verfassungsreform würde Jahre in Anspruch nehmen, Zeit die wir nicht haben.“
Hendrikje Klein am 25. Januar in der Tageszeitung "neues deutschland"
Sozial- und Mietrechtsberatung in Lichtenberg
Der Jurist Antonio Leonhardt führt seit Januar 2022 jeden ersten Montag im Monat von 16 -18 Uhr eine kostenlose Beratung zu Sozial- und Mietrechtsfragen durch. Diese ersetzt keine anwaltliche Vertretung, es kann aber eine Einschätzung in Ihrer Angelegenheit gegeben werden und Sie erhalten Tipps, welche Schritte zu unternehmen sind.
Bitte melden Sie sich persönlich, per E-Mail (team@hendrikjeklein.de) oder telefonisch (030-98565362) eine Woche vorher an. Die Sprechstunde findet im Wahlkreisbüro, Alfred-Kowalke-Straße 14, 10315 Berlin, statt.