Das Wahlkreisbüro - Raum für Politik und Kultur

In der Alfred-Kowalke-Straße 14, unweit des Tierparks Friedrichsfelde, befindet sich mein Wahlkreisbüro. Hier wird meine politische Arbeit koordiniert.
Das Büro ist zugleich ein Ort, der Raum für kulturellen Austausch bietet. Dafür haben wir die Ausstellungsreihe „KulturBlicke” ins Leben gerufen, mit deren Hilfe Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit bekommen, eine Auswahl ihrer Arbeiten hier vorzustellen.
Unsere erste Ausstellungseröffnung fand am 5. Mai 2017 statt und es wurden großartige Bilder des aus dem Irak stammenden Malers Younis Al Azzawy und der Moldauerin Natalya Fomiciova gezeigt. Später luden wir zur Vernissage mit Bildern von Tatjana Miller, einer aus Moskau stammenden Künstlerin, die mit Stift und Skizzenblock Momentaufnahmen anfertigt, wo andere ihre Handykamera zücken. In unserer dritten Ausstellung zeigten wir 2018 Bilder des moldavischen Karikaturisten Valeriu Kurtu, dessen liebevoll gezeichnete Cartoons sich bei genauerem Hinsehen oft als schwarzhumoriger Spiegel unseres täglichen Daseins entpuppten.
Seit dem 17. Juni 2022 zeigen wir in der Ausstellung „Verschlusssache. Gezeichnetes aus dem Gefängnis“ Werke von Günther Finneisen, der viele Jahre seines Lebens in Gefängnissen verbracht hat und auch zum Zeitpunkt der Vernissage Insasse der Justizvollzugsanstalt Tegel war. Seine Karikaturen und Bilder sind minimalistisch und zum Teil auch verstörend.
Natürlich steht das Wahlkreisbüro nicht nur Ausstellungsinteressierten offen. Sie haben Ideen, Wünsche, Fragen oder ein ganz spezielles Problem? Dann kommen Sie gern vorbei. Wir haben stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen.
Wahlkreisbüro Hendrikje Klein
Alfred-Kowalke-Straße 14, 10315 Berlin
U-Bahn: U5 bis Friedrichsfelde
Tram: M17, 27, 37
Bus: 194
Öffnungszeiten: Montag 14-18 Uhr, Mittwoch 11-15 Uhr, Donnerstag 10-15 Uhr
Ansprechpartner:innen: Conni Hinz, Hartmut Seefeld
Tel: 030/ 98 56 53 62 / Mail: team@hendrikjeklein.de
„Schwuppdiwupp wird kurzerhand ein beliebter Bolz- und Skaterplatz für mehrere Jahre platt gemacht – ohne ernsthaft nach Alternativen zu suchen. Ich erwarte nicht nur eine aktive Rolle des Bezirksamts Lichtenberg bei der Suche nach einer Ausweichfläche, sondern auch eine Entschuldigung bei den Betroffenen.“
Hendrikje Klein am 28. April im „Tagesspiegel“
Sozial- und Mietrechtsberatung in Lichtenberg
Der Jurist Antonio Leonhardt führt seit Januar 2022 jeden ersten Montag im Monat von 16 -18 Uhr eine kostenlose Beratung zu Sozial- und Mietrechtsfragen durch. Diese ersetzt keine anwaltliche Vertretung, es kann aber eine Einschätzung in Ihrer Angelegenheit gegeben werden und Sie erhalten Tipps, welche Schritte zu unternehmen sind.
Bitte melden Sie sich persönlich, per E-Mail (team@hendrikjeklein.de) oder telefonisch (030-98565362) eine Woche vorher an. Die Sprechstunde findet im Wahlkreisbüro, Alfred-Kowalke-Straße 14, 10315 Berlin, statt.