Mein Wahlkreis
Der Wahlkreis 5 im Berliner Bezirk Lichtenberg umfasst den Weitlingkiez und große Teile von Friedrichsfelde und Rummelsburg. Wie viele Regionen in Berlin ist auch er von einem starken Wachstum geprägt. Allein in den letzten fünf Jahren stieg die Bevölkerungszahl um 3.000 Menschen. Das stellt insbesondere die Infrastruktur vor große Herausforderungen. Für mich hat insbesondere die Schaffung von Kita- und Schulplätzen sowie attraktiver Angebote für Familien eine sehr hohe Priorität. Hinzu kommt der weitere Ausbau wohnortnaher Versorgungsmöglichkeiten.
Die wachsende Beliebtheit der Kieze zwischen dem Bahnhof Lichtenberg und dem Tierpark setzt längst auch die Wohnungsmieten unter Druck. Galten sie vor einigen Jahren vielfach noch als moderat, sieht das heute anders aus. Mit den steigenden Mieten geht eine schleichende Verdrängung langjähriger Einwohnerinnen und Einwohner einher, der ich nicht tatenlos zusehen werde. Neben diversen Aktivitäten im Abgeordnetenhaus unterstütze ich beispielsweise im Weitlingkiez die Milieuschutzinitiative. Dabei geht es darum, den Mietenanstieg spürbar zu bremsen und eine massenhafte Umwandlung von Miets- in Eigentumswohnungen zu vermeiden.
Mit dem Tierpark, der U-Bahnbetriebswerkstatt, dem Campus Lichtenberg der HWR oder dem Abacus-Hotel mit seinem besonderen Ausbildungsengagement gibt es hier starke und gewichtige Akteure, die, jeder auf seine Art, die Attraktivität dieses Wahlkreises prägen. Ein Ort also, an dem wir gerne arbeiten und wohnen. Dass dies so bleibt, dem gilt mein ganz besonderes Engagement.
„Schwuppdiwupp wird kurzerhand ein beliebter Bolz- und Skaterplatz für mehrere Jahre platt gemacht – ohne ernsthaft nach Alternativen zu suchen. Ich erwarte nicht nur eine aktive Rolle des Bezirksamts Lichtenberg bei der Suche nach einer Ausweichfläche, sondern auch eine Entschuldigung bei den Betroffenen.“
Hendrikje Klein am 28. April im „Tagesspiegel“
Sozial- und Mietrechtsberatung in Lichtenberg
Der Jurist Antonio Leonhardt führt seit Januar 2022 jeden ersten Montag im Monat von 16 -18 Uhr eine kostenlose Beratung zu Sozial- und Mietrechtsfragen durch. Diese ersetzt keine anwaltliche Vertretung, es kann aber eine Einschätzung in Ihrer Angelegenheit gegeben werden und Sie erhalten Tipps, welche Schritte zu unternehmen sind.
Bitte melden Sie sich persönlich, per E-Mail (team@hendrikjeklein.de) oder telefonisch (030-98565362) eine Woche vorher an. Die Sprechstunde findet im Wahlkreisbüro, Alfred-Kowalke-Straße 14, 10315 Berlin, statt.