Zum Hauptinhalt springen

Infostand und Pfannkuchen

Heute waren wir in Friedrichsfelde auf dem Datheplatz mit unserem Lastenrad und vielen Informationen, Kaffee, Tee und passend zum 11.11. auch ein paar Pfannkuchen. Die Themen heute wieder Bürgergeld, Energiekrise und der Ukrainekrieg. Wir konnten wieder konkret bei persönlichen Fragestellungen helfen und ich danke allen, die mir mit so einer… Weiterlesen


"Das pulsierende Berlin droht zur langweiligen Großstadt zu werden"

...so titelt Trouw. Ich sprach mit der niederländischen überregionalen Tageszeitung über Berlin am Beispiel der Rummelsburger Bucht - Mein Kiez. Jeden Tag mache ich mir Gedanken darüber, wie Berlin sich verändert. Vieles, das mir lieb war, ist weg. Dazu gehört sogar meine Schule, aber auch Clubs, Jugendfreizeiteinrichtungen, Grünflächen,… Weiterlesen


Auf einen Kaffee am Bahnhof Lichtenberg

Heute verteilten wir den frischen „Kiez im Blick“ mit Infos aus meinem Wahlkreis, dazu die Infolinks und wieder Kaffe plus Tee am Bahnhof Lichtenberg. Es gibt viele Fragen zum neuen Wohngeld und Bürgergeld ab 1. Januar. Außerdem werden die aktuellen Belastungen für viele zu viel, die Unsicherheit wächst. Ich konnte über das Berliner… Weiterlesen


Die neue "Kiez im Blick" ist da!

In der nun 11. Ausgabe meiner Wahlkreiszeitung gibt es wieder viel Interessantes aus den Kiezen meines Wahlkreises (Friedrichsfelde, Weitlingkiez, Tierpark, Rummelsburg) und über meine politische Arbeit im Abgeordnetenhaus von Berlin zu berichten. Weiterlesen


Tierparkclub - Kleinod am Erieseering

Im Tierparkclub am Erieseering in Friedrichsfelde geht tierisch die Post ab! Riesenrammler, Meerschweinchen, Schildkröten und selbst 50jährige Welse werden sorgsam behütet von den Kids aus dem Kiez am Datheplatz. Die Jugendfreizeiteinrichtung des Bezirks hat montags bis freitags nahezu das ganze Jahr über am Nachmittag und Abend geöffnet. Bei… Weiterlesen


„Mach Dein Ding!“

So heißt das Motto des Jugendfunkhauses in der Sewanstraße und nach der coronabedingten Auszeit ist dort wieder mächtig was los. Leiter Joachim Recht berichtet bei meinem gemeinsamen Besuch mit Jugendstadträtin Camilla Schuler von vielen Angeboten des Hauses im Bereich audiovisuelle Medien, wie zum Beispiel Video, Recording und… Weiterlesen


Streik der Beschäftigten des Sana Klinikum

Mit ordentlich Wumms streiken heute die Beschäftigten vom Sana Klinikum in Lichtenberg. Sie fordern für die rund 10.000 Beschäftigten der 20 Sana-Kliniken, in denen der Konzerntarifvertrag gilt, einen Sockelbetrag von 150 Euro monatlich sowie lineare Entgelterhöhungen von acht Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Auszubildende sollen… Weiterlesen


Beratung im Karrierebus

Heute ist der Karrierebus der Stadt Berlin an der HWR Berlin bei mir im Wahlkreis. Hier können sich alle beraten lassen über Ausbildung und Jobeinstieg im Land Berlin. Die Auswahl ist groß, es gibt mehr als 5.000 Einstiegsmöglichkeiten: Ausbildung, duale Studiengänge, Praktika und Werkstudierendentätigkeiten. Auskunft geben heute Mitarbeitende des… Weiterlesen


Apfelgrüße zum Herbst

Heute mit herbstlichen Grüßen am Bahnhof Friedrichsfelde. In der Tüte ein leckerer Apfel, dazu Infomaterial und gute Gespräche. Niemanden zurücklassen! Das ist uns wichtig. Die Preise gehen durch die Decke. Wir wollen, dass sich im Winter niemand zwischen Heizung und Essen entscheiden muss. Dafür arbeiten wir in der Berliner Landesregierung: Weiterlesen


Herzlichen Glückwunsch!

Heute wurde die Schulumbenennung in der Sewanstraße 223 gefeiert und das neue Logo enthüllt. Die Georg-Orwell-Schule heißt jetzt Schule-am-Tierpark. Die Schule hat noch viele Ideen und noch vieles vor. Die Umbenennung ist dabei ein weiterer Schritt. Es geht um Vielfalt, Freude und Zukunft, das im Schulleben eine große Rolle spielt. Ich wünsche… Weiterlesen

„Schwuppdiwupp wird kurzerhand ein beliebter Bolz- und Skaterplatz für mehrere Jahre platt gemacht – ohne ernsthaft nach Alternativen zu suchen. Ich erwarte nicht nur eine aktive Rolle des Bezirksamts Lichtenberg bei der Suche nach einer Ausweichfläche, sondern auch eine Entschuldigung bei den Betroffenen.“
Hendrikje Klein am 28. April im „Tagesspiegel“

Sozial- und Mietrechtsberatung in Lichtenberg

Der Jurist Antonio Leonhardt führt seit Januar 2022 jeden ersten Montag im Monat von 16 -18 Uhr eine kostenlose Beratung zu Sozial- und Mietrechtsfragen durch. Diese ersetzt keine anwaltliche Vertretung, es kann aber eine Einschätzung in Ihrer Angelegenheit gegeben werden und Sie erhalten Tipps, welche Schritte zu unternehmen sind.
Bitte melden Sie sich persönlich, per E-Mail (team@hendrikjeklein.de) oder telefonisch (030-98565362) eine Woche vorher an. Die Sprechstunde findet im Wahlkreisbüro, Alfred-Kowalke-Straße 14, 10315 Berlin, statt.