In Lichtenberg ist jetzt die Zahl der Anzeigen beim Bezirksamt wegen Mietwuchers deutlich in die Höhe geschossen. Kam es in den ersten zehn Monaten dieses Jahres nur zu einer einzigen Anzeige, waren es allein im November bereits 25! Die Linke im Bundestag hatte zuvor einen Mietwucher-Rechner www.mietwucher.app ins Netz gestellt, mit dessen Hilfe… Weiterlesen
Gestern hatte unsere Fraktion Vertreter*innen von Vereinen, Verbänden und Gewerkschaften aus Kultur, Wissenschaft, Sozialwirtschaft, Bildung, Verkehr sowie Umwelt- und Klimaschutz zu Gast, um sich über die bevorstehenden Kürzungen im Haushalt auszutauschen. Zahllose Angestellte bei freien Trägern wissen bis heute nicht, ob und in welchem Umfang sie… Weiterlesen
Richtig schön war’s. Bei Stockbrot, Lebkuchen und Punsch trafen wir uns am Nikolaustag mit vielen Nachbarinnen und Nachbarn im Kiezgarten am Münsterlandplatz, um es uns ein bisschen weihnachtlich gemütlich zu machen. Mit dabei waren auch viele Kinder, und für die war das lodernde Feuer natürlich eine helle Freude. Danke an alle Helferinnen und… Weiterlesen
Dieser Sparhaushalt des Senats ist bar jeder Vernunft. Dem Lichtenberger Klimabeirat schwant deshalb einiges Unheil auf die Lichtenberger zukommen, insbesondere auch im Nahverkehr. Bei einer Einstellung der Bauplanungen für die Tramlinien 21 und 22 können auch nicht Gelder für eine Sanierung der Gleise in der Haupt- und Marktstraße bereitgestellt… Weiterlesen
Zehntausende Beschäftigte bei Freien Trägern im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich in Berlin gucken in die Röhre – CDU und SPD strichen kurzerhand die kompletten 50 Millionen Euro in der zentralen Tarifvorsorge für die Gehaltssteigerungen im kommenden Jahr. Zu den Verlierern zählt auch der Lichtenberger CDU-Abgeordnete Martin Pätzold, der… Weiterlesen
Lautstarken Protest gab es gestern Abend vor der Max-Taut-Aula am Nöldnerplatz in Lichtenberg gegen die #NoAfD. Diese hatte eine Sonder-BVV-Sitzung zur Unterbringung Geflüchteter in Lichtenberg beantragt. Sie lehnt eine weitere Unterbringung, insbesondere in einem ehemaligen Hotel in der Landsberger Allee, gemeinsam mit dem BSW rundheraus ab. … Weiterlesen
In meiner Veranstaltungsreihe „bei Hendrikje“ konnte ich gestern den Sozialexperten und langjährigen Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Ulrich Schneider zu einer spannenden Debatte in der Bodo-Uhse-Bibliothek begrüßen. In seinem neuen Buch „Krise - Das Versagen einer Republik“ analysiert er schonungslos das Versagen… Weiterlesen
etzten Freitag wurde die diesjährige Kunstmeile Weitlingkiez im Café Weit.Blick in der Archenholdstraße durch den Lichtenberger Bürgermeister feierlich eröffnet. Bei Getränken, Snacks und entspannterLivemusik konnten die Gäste die Acryl- und Aquarellbilder von Erhard Neef, einem der ältesten Teilnehmer der Kunstmeile, anschauen. Während der nun… Weiterlesen
Auf den Tag genau vor einem Jahr wurden in Gedenken an das jüdische Ehepaar Dorothea und Herbert Baum vor dem Grundstück Münsterlandstraße 42 im Weitlingkiez zwei Stolpersteine verlegt. Ich habe jetzt die Putzpatenschaft für die beiden Steine übernommen, einmal weil das Wetter den Messingplatten zusetzt, aber vor allem auch um die Erinnerung… Weiterlesen
Ein besonderes Highlight jedes Jahr im Sommer ist das mittlerweile traditionelle Kindertheater mit Kindertheater Silflay im Kiezgarten des Treffpunkt Heinrichstraße e.V. im Weitlingkiez, zu dem ich immer sehr gerne einlade. Gestern konnte ein begeistertes Publikum das Stück „Die Schildkröte und der Wunschfelsen“ anschauen. So viele Kinder… Weiterlesen