Dem Roten Wunder geht es an den Kragen
Große Pläne haben die Berliner Wasserbetriebe für ihr zentrales Berliner Ausbildungszentrum in der Rummelsburger Fischerstraße. „Hier entsteht unser Ausbildungscampus für digitales Lernen“, erklärt mir Ines Huendling, Verantwortliche für den Neubau, bei meinem Besuch heute. Der ganze Komplex ist mittlerweile in die Jahre gekommen, wir treffen uns… Weiterlesen
Heiße Gespräche und stürmische Aussichten
Heute gab es wieder einen Infostand „Auf einen Kaffee mit Hendrikje Klein“, dieses Mal am Bahnhof Lichtenberg. Ich treffe auch immer wieder bekannte Gesichter aus dem Wahlkreis. Es ist immer schön zu erfahren, wie es den Menschen in den letzen Monaten ergangen ist. Am Bahnhof Lichtenberg gibt es besonders herzzerreißende Lebensgeschichten zu… Weiterlesen
Kiezblocksinitiativen Lichtenberg
Mit einer öffentlichen Veranstaltung vor dem Rathaus Lichtenberg zelebrierten heute die Kiezblocksinitiativen Lichtenbergs ihre Arbeit, darunter auch die aus dem Weitlingkiez. Sie starteten heute offiziell die Unterschriftensammlung für ihren Einwohnerantrag. Sie wollen den Durchgangsverkehr im Kiez minimieren, für Radfahrende bessere Wege und für… Weiterlesen
Tag der Befreiung
Heute ist der 8. Mai, mein Leben lang ist das ein besonderer Tag. Ich gehe in mich und versuche mir vorzustellen, wie viel Leid Kriege verursachen, wie der Moment bzw Tag der Befreiung sich wohl anfühlte und was ist wichtig, damit es eben nicht zu Kriegen kommt. Jedes Jahr stehe ich damit auch vor einem großen Rätsel. Gedenken und Erinnern hilft… Weiterlesen
Rekommunalisierung der Schulreinigung
Die Initiative Schule in Not hat sich dem Thema dreckige Schulen angenommen und mit Einwohneranträgen für eine Kommunalisierung der Schulreinigung der Politik Dampf in den Kessel gegeben. Wir drei Koalitionsparteien haben uns auf eine schrittweise Kommunalisierung geeinigt und legen nun los. Neukölln, Tempelhof-Schöneberg und Pankow nehmen sich… Weiterlesen
Der neue "Kiez im Blick" ist da!
In der bereits 10. Ausgabe meiner Wahlkreiszeitung gibt es wieder Interessantes aus meinem Wahlkreis (Friedrichsfelde, Weitlingkiez, Tierpark, Rummelsburg) und über meine politische Arbeit im Abgeordnetenhaus von Berlin zu berichten. Dieses Mal sind folgende Themen dabei: Ukraine - Hilfe für Geflüchtete Neue Schulplätze Hilfe - ein Hotel an der… Weiterlesen
Bahn düpiert S-Bahnreisende in Lichtenberg
Für viele S-Bahnpassagiere insbesondere aus Lichtenberg und Hohenschönhausen ist es eine nicht vermittelbare Zumutung, dass die S75 von Wartenberg hinein in die Stadt seit einiger Zeit bereits an der Warschauer Straße oder gar am Ostkreuz endet und so Tausende Pendler auf ihrem täglichen Weg zur Arbeit in die City (und auch wieder zurück) zum… Weiterlesen
Endlich wieder Wahlkreistage
Wie so Vieles während der Corona-Pandemie, waren regelmäßige Besuche in den verschiedenen Einrichtungen meines Wahlkreise nur sehr eingeschränkt möglich. Umso mehr freue ich mich, dass ich an meinem heutigen Wahlkreistag mit Schulleitungen von drei Friedrichsfelder Schulen ins Gespräch kommen konnte. Vormittags traf ich zwei sehr engagierte… Weiterlesen
Frühlingsempfang der Oskar I freiwilligenagentur
Beim Frühlingsempfang der Oskar I freiwilligenagentur lichtenberg im Weitlingkiez war heute super Stimmung. Fünf Jahre gibt es sie nun schon. Ein tolles Team kümmert sich um das freiwillige Engagement, verbindet Menschen, Freiwillige und Hilfesuchende und macht den Bezirk damit noch lebenswerter und liebenswerter. Vielen Dank! Der Anlass wurde… Weiterlesen
Wählen ab 16: geht bald in Berlin!
Ich freue mich, dass nun auch die FDP mit an Bord ist. Zusammen mit der Koalition können wir nun die Verfassung ändern und das Wahlalter für die Abgeordnetenhauswahlen von 18 auf 16 Jahre senken. Als Linke treten wir seit langem dafür ein, jungen Menschen die ihnen zustehenden politischen Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte zu geben und sie… Weiterlesen
Sozial- und Mietrechtsberatung in Lichtenberg
Jurist Antonio Leonhardt führt ab Januar 2022 jeden ersten Montag im Monat von 16 -18 Uhr eine kostenlose Beratung zu Sozial- und Mietrechtsfragen durch. Diese ersetzt keine anwaltliche Vertretung, es kann aber eine Einschätzung in Ihrer Angelegenheit gegeben werden und Sie erhalten Tipps, welche Schritte zu unternehmen sind.
Bitte melden Sie sich persönlich, per E-Mail (team@hendrikjeklein.de) oder telefonisch (030-98565362) eine Woche vorher an. Die Sprechstunde findet im Bürgerbüro Hendrikje Klein, Alfred-Kowalke-Straße 14, 10315 Berlin, statt.