Zum Hauptinhalt springen

Warum Vergesellschaftung für bezahlbare Mieten sorgt

Obwohl es Bindfäden regnete fanden gestern knapp 40 Interessenten ihren Weg in das Gemeindehaus der Lichtenberger Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, um darüber zu diskutieren, wie die Enteignung von profitorientierten Wohnungskonzernen für bezahlbare Mieten sorgt. Meiner Einladung aufs Podium waren mit der Juristin Selma Gather,… Weiterlesen


Verwaltungsreform ist kein Selbstzweck

Diese Woche haben wir uns in der Fraktion mit dem schönen Thema Verwaltungsreform befasst. Eine Reform der Berliner Verwaltung ist kein Selbstzweck, muss lösungsorientiert und pragmatisch erfolgen. Das Ziel sind schnelle und transparente Prozesse, eine bessere Zugänglichkeit für Bürger*innen und Unternehmen und gute Arbeitsbedingungen für die… Weiterlesen


Review - Praktikum in der Politik

Meine zwei Wochen Praktikum bei Hendrikje sind nun vorbei und weil ich jeden Tag eine Menge zu tun hatte, fühlt es sich so an, als wären die Tage nur so verflogen. Doch die Zeit hier war toll, ich hab viele Leute kennengelernt, weiß jetzt Sachen, die ich vorher nicht wusste und war an Orten an denen ich normalerweise nicht bin. Ich war im… Weiterlesen


Sichtbar sein, nicht nur im Wahlkampf

In den Wochen vor den Wahlen werden Parteien und Politiker:innen für viele Menschen sichtbarer, sei es durch die Plakate überall, durch Wahl- werbung, die in die Briefkästen verteilt wird und durch Info- stände, bei denen sich Leute in Geprächen und durch Broschüren und Flyer informieren können. Das ist gut richtig, doch gibt es viele, die nicht… Weiterlesen


Praktikum bei einer Politikerin

Ich bin Lotti, Neuntklässlerin im Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium und absolviere momentan ein Schülerpraktikum bei der Abgeordneten Hendrikje Klein. Für mich ist das Praktikum ein super Erlebnis. Ich bin ziemlich meinungsstark, und als 15-Jährige, sind viele meiner Gedanken kunterbunt. Doch die Ideen der Linken interessieren mich und ich kann mich… Weiterlesen


Infostand am Bahnhof Lichtenberg

Am Bahnhof Lichtenberg ist immer was los. Heute ging es zum Beispiel um den drohenden Verlust der Wohnung, die Wahlwiederholung und Termine im Bürgeramt. Wir hatten heute herzliche Unterstützung von unserer Praktikantin Charlotte und von Julia von den LiAs. Vielen Dank! Weiterlesen


Bezirksverwaltungen abschaffen???

Gestern sprachen wir im Parlament über den FDP Vorschlag, die Bezirksverwaltungen abzuschaffen. "Eine Zentralisierung, wie die FDP sie vorschlägt, hilft vor allem jenen, die bereits über Macht und Einfluss verfügen, die groß und stark genug sind, sich mit der zentralisierten Macht zu arrangieren. Eine Zentralisierung schwächt dagegen die… Weiterlesen


Besuch im Polizeiabschnitt 34

Lange geplant, heute geschafft – mein Besuch bei der Leitung des Polizeiabschnitts 34 mitten in Rummelsburg. Die Wache zählt in puncto Funkwageneinsatz zu den am stärksten belasteten Dienststellen in Berlin. Kein Wunder, sind die Männer und Frauen dort für über 184.000 Menschen zuständig. Weiterlesen


Infomaterial, Kaffee und Kiezkalender

Heute ging es wieder raus auf die Straße mit Infomaterial, Kaffee und Kiezkalendern. Am Bahnhof Tierpark in Friedrichsfelde kamen viele Menschen vorbei und erkundigten sich über den neuen Härtefallfonds für Energieschulden des Landes Berlin. Ab heute können online Anträge gestellt werden. Der Härtefallfonds hilft, wenn eine Energiesperre droht.… Weiterlesen


Hoch die Plakate

Seit heute dürfen die Wahlplakate an die Laternen. Mit vielen Menschen, darunter auch der Lichtenberger Bürgermeister selbst sowie Hilfe aus Sachsen, haben wir bereits fast alles geschafft im Wahlkreis 5 in Lichtenberg. Vielen herzlichen Dank an alle! In den nächsten Tagen und Wochen folgen noch weiteres Infomaterial, Infostände und… Weiterlesen

„Ein politisches Bezirksamt würde nur funktionieren, wenn es eine relevante Souveränität der Bezirke bei Einnahmen und Ausgaben gibt. Die dafür nötige Verfassungsreform würde Jahre in Anspruch nehmen, Zeit die wir nicht haben.“
Hendrikje Klein am 25. Januar in der Tageszeitung "neues deutschland"

Kiez im Blick

Sozial- und Mietrechtsberatung in Lichtenberg

Der Jurist Antonio Leonhardt führt seit Januar 2022 jeden ersten Montag im Monat von 16 -18 Uhr eine kostenlose Beratung zu Sozial- und Mietrechtsfragen durch. Diese ersetzt keine anwaltliche Vertretung, es kann aber eine Einschätzung in Ihrer Angelegenheit gegeben werden und Sie erhalten Tipps, welche Schritte zu unternehmen sind.
Bitte melden Sie sich persönlich, per E-Mail (team@hendrikjeklein.de) oder telefonisch (030-98565362) eine Woche vorher an. Die Sprechstunde findet im Wahlkreisbüro, Alfred-Kowalke-Straße 14, 10315 Berlin, statt.