Gestern besuchte ich mit meinem Team das Cafe Johann in der Weitlingstraße - eine sehr schöne Begegnungstätte für die Menschen des betreuten Einzelwohnens der RBO – Inmitten gemeinnützige GmbH. Betreutes Einzelwohnen ermöglicht erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigungen ebenso wie Erwachsenen mit besonderem psychosozialem Unterstützungsbedarf, … Weiterlesen
Lichtenbergs oberster Kleingärtner Wolfgang Beyer braucht keine lange Einlaufkurve, um mit Originalität ins Gespräch zu finden. Lächelnd berichtet er von der stattlichen Linde, die vor 50 Jahren als Pfirsichbaum gepflanzt worden war und vom rauchenden Esel des Gärtners Karl, in der Vergangenheit eine Attraktion für die Kinder der nahen Kita… Weiterlesen
Hach, war das wieder schön. Traditionell lud ich heute wieder zu einer Kugel Eis in den Weitlingkiez zu Gönüls Eiskaffee ein. Viele schöne Gespräche, Eiswetter und lachende Gesichter. Danke an mein Team, Michael Grunst, Antonio Leonhardt, Birgit, Lasko, Christine und natürlich Gönül und ihr Team! Ich wünsche allen erstmal einen schönen… Weiterlesen
Wir liefen gemeinsam zu möglichen Ersatzflächen an der Hauffstraße und zur Kiezspinne, diskutierten und redeten miteinander. Innerhalb eines Jahres sind in der nahen Umgebung bereits zwei Freizeitflächen für Kinder, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene gesperrt worden, darunter auch der beliebte Nölli, der Nöldnerplatz. Bis heute ohne Ersatz!… Weiterlesen
Da ging ja mein Politikerinnenherz mal wieder so richtig auf. Wie die Regentropfen bei einem Sommergewitter prasselten die Fragen der Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse aus der Schule an der Victoriastadt bei ihrem Besuch im Abgeordnetenhaus auf mich nieder. Da alle zuvor auf der Besuchertribüne der Debatte zur aktuellen Stunde beiwohnen… Weiterlesen
Guter Tag für Berlin und die Mieter*innen in unserer Stadt: Die Kommission macht den Weg frei für die Umsetzung des Volksentscheids. Wovon wir schon immer überzeugt waren, hat die Kommission bestätigt: Deutsche Wohnen & Co enteignen nach Art.15 GG ist rechtlich möglich, verhältnismäßig, finanziell leistbar und geeignet, um für dauerhaft… Weiterlesen
Mit einem jährlichen Personalpolitischen Aktionsprogramm (PPAP) werden seit 2017 die aktuellen Anforderungen und passenden Maßnahmen des quantitativen und qualitativen Personalmanagements im Land Berlin umfassend abgebildet. Anlässlich des heute im Senat beratenen Personalpolitischen Aktionsprogramms 2022/2023 erklärt Hendrikje Klein, Sprecherin… Weiterlesen
Einen großartigen Künstler und Menschen konnte ich in meinem Friedrichsfelder Wahlkreisbüro zur Vernissage der Ausstellung „Schatten der Gesellschaft“ begrüßen. Sebastian Lörscher besuchte im Winter 2018/19 im Kältebahnhof Lichtenberg obdachlose Menschen, die dort Unterschlupf fanden. Sie schenkten ihm ihr Vertrauen und so hielt er ihre Geschichten… Weiterlesen
Am Samstag fand das tolle "Wir im Kiez" Kiezfest auf dem Münsterlandplatz im Weitlingkiez statt. Es war wieder perfekt von der Stadtteilkoordination Lichtenberg Mitte organisiert. Viele Vereine und Initiativen stellten sich vor. Ich hatte meine Kümmerkiste aufgestellt, die sich schnell füllte und nun abgearbeitet wird. Am Abend übernahm das… Weiterlesen
Es war wirklich richtig schön beim Kiezspaziergang durch Friedrichsfelde am Samstag. Wir starteten am Tierpark Berlin, liefen weiter zum Tierparkcenter, am abgerissenen Aldi vorbei zur Schwimmhalle und endeten am Kugelbrunnen Dolgenseestraße. Mit mehr als 50 Menschen kamen wir ins Gespräch, konnten Neuigkeiten austauschen, haben Kiezthemen zum… Weiterlesen